LAT_134_001 - Fotografie
Krieglach
Peter Rosegger war als Schriftsteller und Poet tätig. Er lebte von 1843 bis 1918. In Krieglach, dem Ort, der hier zu sehen ist, starb er.
LAT_134_002 - Fotografie
Krieglach
Peter Rosegger war als Schriftsteller und Poet tätig. Er lebte von 1843 bis 1918. In Krieglach, dem Ort, der hier zu sehen ist, starb er.
LAT_134_003 - Fotografie
Waldheimat am Alpsteig
Die Waldheimat wird oft von Peter Rosegger in seinen Werken hervorgehoben. Es liegt in den Fischbacher Alpen in der Steiermark. Waldheimat ist auch der Titel einer österreichischen Fernsehserie, die Peter Roseggers "Waldheimat - Erinnerungen aus der Jugendzeit" verfilmte.
LAT_134_004 - Fotografie
Geburtshaus von Peter Rosegger
Peter Rosegger wurde am 31. Juli 1843 in Alpl in der Steiermark geboren. Hier zu sehen ist das Geburtshaus, dieses dient heute als Museum rund um Rosegger.
LAT_134_005 - Zeichnung (Peter Rosegger - 1860)
Zum unteren Kluppenegger
Peter Roseggers Geburtshaus wurde auch "Zum unteren Kluppenegger" genannt. Es befindet sich in Alpl in der Steiermark.
LAT_134_006 - Zeichnung (Peter Rosegg )
Waldheimat
Eine Zeichnung der Waldheimat, Peter Roseggers Heimat. Als Titel vermerkt ist Krieglach Alpel, der Geburtsort von Peter Rosegger.
LAT_134_007 - Fotografie
Roseggerhof - St. Kathrein
St. Kathrein am Hauenstein liegt in den Fischbacher Alpen und gehört zur Waldheimat. Hier befindet sich der Roseggerhof, eine Gaststätte.
LAT_134_008 - Fotografie (1867)
Lorenz Rosegger
Lorenz Rosegger ist der Vater von Peter Rosegger. Er lebte von 1814 bis 1896 und war Bauer.
LAT_134_009 - Fotografie (1867)
Maria Rosegger
Maria Rosegger ist die Mutter von Peter Rosegger. Sie lebte von 1818 bis 1872, diese Fotografie dürfte die einzige sein, die es von Maria Rosegger gibt. Peter Rosegger ließ das Foto während seiner Zeit als Handelsschüler in Graz machen.
LAT_134_010 - Fotografie (Franz Josef Böhm)
Roseggers Geburtsstube
Zu sehen ist die Geburtsstube von Peter Rosegger. Peter Rosegger wurde am 31. Juli 1843 in Alpl in der Steiermark geboren.
LAT_134_011 - Zeichnung
St. Kathrein
St. Kathrein - "Gehöfe Haselgraber (Messner).
LAT_134_012 - Fotografie (Franz Josef Böhm - 1910)
Schulhaus St. Kathrein
Zu sehen ist das Schulhaus in St. Kathrein am Hauenstein. Im Hintergrund ist der Kirchturm der Kirche St. Kathreins zu erkennen, dies soll die Lieblingskirche des Schriftstellers gewesen sein.
LAT_134_013 - Fotografie (Franz Josef Böhm - 1910)
Schulhaus St. Kathrein
Zu sehen ist das Schulhaus in St. Kathrein am Hauenstein. Im Hintergrund ist der Kirchturm der Kirche St. Kathreins zu erkennen, dies soll die Lieblingskirche des Schriftstellers gewesen sein.
LAT_134_014 - Aquarell (Alois Schönn - 1854)
Der Waldbauernbub
Peter Rosegger im Alter von 10 Jahren.
LAT_134_015 - Fotografie
Roseggers Lebensbeschreibung
"Lebns Beschreibung des Peter K. Roseggers eines Baurn Sohnes auf der Alben Kriglach in Steiermark. Die Heimath."
LAT_134_016 - Fotografie
Lebensbeschreibung Peter Rosegger
Die erste Seite der handschriftlichen Fassung von Peter Roseggers Lebensbeschreibung.
LAT_134_017 - Fotografie (1857)
Lebensbeschreibung Peter Rosegger
Eine weitere Seite der handschriftlichen Fassung von Peter Roseggers Lebensbeschreibung. Eventuell handelt es sich bei der dargestellten Zeichnung um Roseggers ersten Lehrer, M. Paltera.
LAT_134_018 - Fotografie (1880~)
Ignatz Orthofer
Ignatz Orthofer war der Lehrmeister Peter Roseggers. Orthofer war ein Wanderschneider aus St. Kathrein. Rosegger war körperlich zu schwach, um Bauer zu werden, deshalb schickten seine Eltern ihn zu Orthofer in die Lehre.
LAT_134_019 - Fotografie
Alplhofer
Zu sehen ist der Alplhofer in St. Kathrein am Hauenstein, dort begann Rosegger am 5. Juli 1860 seine Lehre beim Schneider Ignatz Orthofer.
LAT_134_020 - Zeichnung (Peter Rosegger - 1863)
Selbstbildnis
Ein Selbstbildnis von Peter Rosegger aus dem Jahre 1863, daneben versehen mit einem kurzen Text.
LAT_134_021 - Zeichnung (Peter Rosegger)
Roseggers "Ave Maria"
Dies ist eine vermutlich von Peter Rosegger angefertigte Zeichnung mit dem Titel "Ave Maria". Er erwähnt in seiner Erzählung "Einer Weihnacht Lust und Gefahr" ein ähnliches Szenario, in dem Nebel aufzieht, während die Avemaria-Glocken zum Weihnachtsmorgen geläutet werden.
LAT_134_022 - Zeichnung
Rosegger wächst auf
Roseggers Lebensalter zwischen einem und acht Jahren. Pro Jahr findet man hier ein Bildnis des Schriftstellers Peter Rosegger vor, aus den Jahren 1844-1851.
LAT_134_023 - Zeichnung
Rosegger wächst auf
Roseggers Lebensalter zwischen neun und 16 Jahren. Pro Jahr findet man hier ein Bildnis des Schriftstellers Peter Rosegger vor, aus den Jahren 1852-1859.
LAT_134_024 - Zeichnung
Rosegger wächst auf
Roseggers Lebensalter zwischen 17 und 20 Jahren. Pro Jahr findet man hier ein Bildnis des Schriftstellers Peter Rosegger vor, aus den Jahren 1860-1863. Daneben befindet sich ein handschriftlicher Text von Peter Rosegger.
LAT_134_025 - Fotografie
Steinbauer bei Mürzzuschlag
Der Steinbauer bei Mürzzuschlag ist ein seit 1883 bestehender Gasthof in der Steiermark. Während seiner Lehrausbildung war Peter Rosegger oftmals Gast im Steinbauer, heute erinnert das Roseggerstüberl an die damaligen Aufenthalte.
LAT_134_026 - Text (1864)
Gesammelte Volkslieder
Das Titelblatt des ersten Hefts gesammelter Volkslieder aus der Steiermark.
LAT_134_027 - Fotografie (1864)
Peter Rosegger
Ein Portrait des Schriftstellers Peter Rosegger. Er lebte von 1843 bis 1918, auf dem Bild ist er im Alter von 21 Jahren zu sehen. Zu dieser Zeit lebte er in Graz.
LAT_134_028 - Zeichnung
Dr. Adalbert Svoboda
Dr. Adalbert Svoboda lebte von 1862 bis 1884 in Graz. Er übernahm die Leitung der Grazer Tagespost, diese wuchs schnell zur beliebtesten Tageszeitung heran. Nachdem Roseggers Onkel ihn zur Veröffentlichung seiner Werke drängte, stieß Svoboda auf die Texte Roseggers und sorgte dafür, dass Rosegger einen Platz an der Akademie für Handel und Industrie in Graz erhielt.
LAT_134_029 - Text (1864)
Feuilleton der Grazer Tagespost
Am 13. Dezember 1864 erschien dieser Beitrag in der Grazer Tagespost, der von Peter Rosegger handelt. Im Artikel wird der Schriftsteller als "steierischer Volksdichter" gelobt. Zum damaligen Zeitpunkt wurde die Tagespost von Dr. Adalbert Svoboda als Chefredakteur geführt, dieser hielt viel von Rosegger.
LAT_134_030 - Fotografie
Peter Rosegger
Peter Rosegger war als Schriftsteller und Poet tätig. Er lebte von 1843 bis 1918.
LAT_134_031 - Zeichnung
Roseggers Wohnung in Graz
Eine Zeichnung von Roseggers Wohnung in Graz. Zu sehen ist ein Innenraum mit einem Fenster, an der Wand hängen Bilder.
LAT_134_032 - Zeichnung (Peter Rosegger)
Roseggers Wohnung in Graz
Zu sehen ist ein weiterer Innenraum der Wohnung, in der Peter Rosegger in Graz wohnte.
LAT_134_033 - Fotografie
Akademie für Handel und Industrie
Nachdem der damalige Chefredakteur der Grazer Tagespost Dr. Adalbert Svoboda die Texte von Peter Rosegger für gut befand, empfahl er den jungen Mann an die Akademie für Handel und Industrie in Graz weiter. Von 1865 bis 1869 besuchte Peter Rosegger diese Schule, daran erinnert heute eine Gedenktafel.
LAT_134_034 - Fotografie (1865)
Peter Rosegger
Ein Portrait von Peter Rosegger während seiner Zeit an der Handelsakademie in Graz.
LAT_134_035 - Zeichnung (Peter Rosegger - 1865-1869)
Peter Rosegger - Gedicht
"Rastlos vorwärts musst du streben
durch die Nacht zum Morgenrot,
denn im Lichte blüht das Leben
und im Dunkeln liegt der Tod!"
Eine Zeichnung mit Gedicht zur Schulzeit an der Handelsakademie von Peter Rosegger.
LAT_134_036 - Fotografie
Robert Wagner
Ein Portrait von Robert Wagner. Dieser wird in Zusammenhang mit Peter Rosegger und Dr. Adalbert Svoboda in Amédée Vulliods Forschungsarbeit zu Peter Rosegger mit dem Titel "Peter Rosegger: sein Leben und seine Werke" mehrmals aufgeführt.
LAT_134_037 - Zeichnung
Franz Dawidowsky
Franz Dawidowsky war der Direktor an der Akademie für Handel und Industrie in Graz, während Peter Rosegger dort zur Schule ging. Auf die Empfehlung von Dr. Adalbert Svoboda nahm Dawidowsky Rosegger als Schüler an.
LAT_134_038 - Text (Peter Rosegger - 1870)
Zither und Hackbrett
Roseggers Erstlingwerk erschien im Jahre 1870. Der Titel lautet "Zither und Hackbrett", es ist eine Gedichtsammlung in obersteirischer Mundart. Robert Hamerling verfasste ein Vorwort.
LAT_134_039 - Fotografie (1870)
Peter Rosegger
Ein Portrait von Peter Rosegger um 1870, zu diesem Zeitpunkt war der Schriftsteller 27 Jahre alt und hatte gerade die Akademie für Handel und Industrie absolviert.
LAT_134_040 - Zeichnung (1870)
Anna Pichler
1873, im Alter von 30 Jahren, heiratete Peter Rosegger Anna Pichler. Am vierten März 1875 brachte sie das zweite gemeinsame Kind Anna zur Welt, sie verstarb zwölf Tage danach.
LAT_134_041 - Fotografie
Anna Pichlers Grab
Zu sehen ist das Grab von Anna Pichler, die Ehegattin des Schriftstellers Peter Rosegger. Die beiden heirateten 1873 und bekamen eine gemeinsame Tochter und einen Sohn. Anna Pichler verstarb am 16. März 1875.
LAT_134_042 - Zeichnung (1878)
Anna und Sepp Rosegger
Die beiden Kinder von Anna Pichler und Peter Rosegger hießen Josef und Anna Rosegger. Anna wurde 1875, ein Jahr nach Josefs Geburt, geboren. Hier sind sie im Jahre 1878 zu sehen.
LAT_134_043 - Fotografie
Roseggers Landhaus
LAT_134_044 - Fotografie
Peter Rosegger
Peter Rosegger war als Schriftsteller und Poet tätig. Er lebte von 1843 bis 1918.
LAT_134_045 - Zeichnung (1880)
Anna Rosegger
Anna Rosegger war die zweite Ehefrau von Peter Rosegger. Sie ist geborene Knaur, die beiden heirateten 1879. Sie bekamen drei Kinder miteinander.
LAT_134_046 - Fotografie
Peter Rosegger
Peter Rosegger war als Schriftsteller und Poet tätig. Er lebte von 1843 bis 1918.
LAT_134_047 - Fotografie (1893)
Peter Rosegger
Peter Rosegger war als Schriftsteller und Poet tätig. Er lebte von 1843 bis 1918. Hier ist er im Alter von 50 Jahren zu sehen.
LAT_134_048 - Fotografie
Peter Rosegger und Franz Defregger
Peter Rosegger war als Schriftsteller und Poet tätig. Er lebte von 1843 bis 1918. Franz Defregger war ein österreichischer Maler, er lebte von 1835 bis 1921.
LAT_134_049 - Zeichnung
Peter Rosegger
Eine Zeichnung von Peter Rosegger. Das linke Bild zeigt eine Situation von vor dreißig Jahren, daneben erkennt man die jetzige Situation. Die beiden Personen links halten Geldsäcke mit der Aufschrift 8000 und 5000 in den Händen, rechts hält der Mann einen Beutel mit "nix".
LAT_134_050 - Fotografie (Franz Josef Böhm)
Rosegger und sein Lehrmeister
Bei Ignatz Orthofer absolvierte Peter Rosegger in seinen Jugendjahren die Schneiderlehre.
LAT_134_051 - Fotografie (1893-1914)
Villa Roseggers
Ein Bild, auf dem Croquet-Spieler auf der Wiese vor der Villa der Familie Rosegger in Krieglach zu sehen sind.
LAT_134_052 - Fotografie (1895~)
Peter Roseggers Kinder
Insgesamt hatte Peter Rosegger fünf Kinder. Aus der ersten Ehe mit Anna Pichler entstammen die beiden ältesten Kinder, Josef und Anna. Aus zweiter Ehe stammen die weiteren drei Kinder, Hans Ludwig, Margarethe und Martha.
LAT_134_053 - Fotografie (nach 1902)
Waldschule Alpl
Rosegger errichtete 1902 das Waldschulhaus Alpl in Krieglach. Durch Spenden konnte dieses Gebäude erbaut werden. Da die Schule aufgrund von Schülermangels 1975 geschlossen wurde, wurde sie 1982 zum Museum umfunktioniert.
LAT_134_054 - Fotografie (31/07/1903)
Peter Rosegger - 60 Jahre
Peter Rosegger feierte am 31. Juli 1903 seinen 60. Geburtstag.
LAT_134_055 - Fotografie (1903)
Peter Rosegger und Familie
Peter Rosegger mit seiner Frau und Enkelkind, 1903.
LAT_134_056 - Zeichnung (Peter Rosegger)
Die Erklimmung des Schlossberges
Eine Zeichnung von Peter Rosegger mit der Aufschrift "Die Erklimmung des Schlossberges".
LAT_134_057 - Fotografie (1885)
Roseggers Waldlilie
Im Grazer Stadtpark befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an Roseggers Dichtung "Waldlilie". Die Statue wurde von Hans Brandstetter 1885 angefertigt.
LAT_134_058 - Fotografie (Hans Böhm)
Portrait Peter Rosegger
Peter Rosegger verschickte dieses Portrait an seinen Bekannten Paul Wiecke als Postkarte. Dieser war Schauspieler und Regisseur.
LAT_134_059 - Fotografie (1900)
Jakob Rosegger
Jakob Rosegger war Peter Roseggers Bruder. Er starb 1914.
LAT_134_060 - Gemälde (Ferdinand Pamberger - 1910)
Peter Rosegger
Peter Rosegger, gemalt von Professor Ferdinand Pamberger 1910. Dieses Gemälde befindet sich in der Steiermärkischen Landes-Gemälde-Galerie in Graz.
LAT_134_061 - Zeichnung (Peter Rosegger)
Geburtshaus von Peter Rosegger
Peter Rosegger wurde am 31. Juli 1843 in Alpl in der Steiermark geboren. Hier zu sehen ist eine Zeichnung seines Geburtshauses, dieses dient heute als Museum rund um Rosegger.
LAT_134_062 - Zeichnung (Marta Elisabet Fossel)
Peter Rosegger
Peter Rosegger, gezeichnet von Marta Elisabet Fossel.
LAT_134_063 - Fotografie (nach 1918)
Peter Roseggers Sterbezimmer
Peter Rosegger verstarb in diesem Zimmer am 26. Juni 1918. Das Zimmer befindet sich im Krieglacher Landhaus.
LAT_134_064 - Fotografie (nach 1918)
Peter Roseggers Grab
Peter Rosegger verstarb am 26. Juni 1918. Er wurde in Krieglach begraben.
LAT_134_065 - Fotografie
Rosegger-Denkmal
Das Waldbauernbub-Denkmal befindet sich als Andenken an Peter Rosegger in Krieglach. "Als ich noch der Waldbauernbub war ...."
LAT_134_066 - Fotografie
Rosegger-Denkmal
Zu sehen ist die Enthüllung des Rosegger-Denkmals in Mürzzuschlag. Viele Menschen nahmen an dieser Eröffnung teil.
LAT_134_067 - Fotografie
Rosegger-Brunnen
In Mürzzuschlag wurde als Andenken an Peter Rosegger ein Brunnen erbaut.
LAT_134_068 - Fotografie
Rosegger-Denkmal
Als Andenken an Peter Rosegger wurde ein weiteres Denkmal im Grazer Stadtpark erbaut.
LAT_134_069 - Fotografie
Waldheimat
Die Waldheimat wird oft von Peter Rosegger in seinen Werken . Es lieghervorgehobentin den Fischbacher Alpen in der Steiermark. Waldheimat ist auch der Titel einer österreichischen Fernsehserie, die Peter Roseggers "Waldheimat. Erinnerungen aus der Jugendzeit" verfilmte.
LAT_134_070 - Fotografie
Roseggers Geburtshaus
Peter Rosegger wurde am 31. Juli 1843 in Alpl in der Steiermark geboren. Hier zu sehen ist sein Geburtshaus, dieses dient heute als Museum rund um Rosegger.
LAT_134_071 - Fotografie
Waldschule in Alpl
Rosegger errichtete 1902 das Waldschulhaus Alpl in Krieglach. Durch Spenden konnte dieses Gebäude erbaut werden. Da die Schule aufgrund von Schülermangels 1975 geschlossen wurde, wurde sie 1982 zum Museum umfunktioniert.
LAT_134_072 - Fotografie
Roseggers Sterbehaus
Peter Rosegger verstarb am 26. Juni 1918 in Krieglach.
LAT_134_073 - Fotografie
Roseggers Grab
Peter Roseggers Grab befindet sich in Krieglach. Er starb am 26. Juni 1918.