LAT_107_004 - Fotografie (1951)
Bauphase
LAT_107_005 - Fotografie (1951)
Bauphase
LAT_107_006 - Fotografie (1951)
Bauarbeiter bei ihrer Arbeit - sie arbeiten mit Werkzeugen wie Spitzhacke und Hammer
LAT_107_007 - Fotografie (1951)
Baugerüst einer Fassade
Zum Bau das Hauses wurde ein Gerüst aufgezogen. Es verläuft entlang der Fassade des Hauses.
LAT_107_008 - Fotografie (1951)
Seilbagger
wurden bereits früh verwendet um Bauarbeiten zu erledigen. Sie funktionieren mittels Drahtseilen und Windwerken.
LAT_107_009 - Fotografie (1951)
Baustelle Gemeindebauten
LAT_107_012 - Fotografie (1951)
Der Beruf des Stuckateurs zählt zu den Handwerksprofessionen. Sie verputzen Böden, Decken und Fassaden. Meistens wird mit Gips und Rabitz gearbeitet.
LAT_107_013 - Fotografie (1951)
Baustelle Gemeindebauten
LAT_107_014 - Fotografie (1951)
Kanalarbeiten
Die Wiener Kanalisation ist insgesamt 2400 Kilometer lang. Bereits 1739 verfügte Wien über ein vollständiges Kanalnetz, somit war sie die erste europäische Stadt die dies vorweisen konnte. In Wien gibt es insgesamt sechs Sammelkanäle.
LAT_107_015 - Fotografie (1951)
Der Beruf des Fassaders ist ein Handwerk. Mit Kellen werden Materialien wie Gips und Mörtel an eine Fassade angebracht, um die Fassade zu vervollständigen.
LAT_107_016 - Fotografie (1951)
Straßenbau
Um ohne Maschinen den Straßenbau voranzutreiben, wurden Holzlatten an die Füße gespannt. Dies diente einerseits dazu, den Asphalt glatt zu treten, andererseits aber um nicht im weichen Beton stecken zu bleiben.
LAT_107_017 - Fotografie (1951)
Fassadenbau
Mittels eines Baugerüsts wird die Fassade dieses mehrstöckigen Hauses fertiggestellt.
LAT_107_018 - Fotografie (1951)
Walze
Walzen dienen dem Straßenbau. Durch das Gewicht der Walze verdichtet sich das Material der Straße, außerdem wird dadurch die Oberfläche glatt.
LAT_107_019 - Fotografie (1951)
Knotzenbach
Der Knotzenbach fließt durch den 23. Wiener Gemeindebezirk. Zwischen 1949 und 1957 wurden Bauarbeiten vorgenommen, um die Zubringung des Baches in den Wiener Liesingtal-Sammelkanal, einen der sechs Wiener Sammelkanäle, zu verbessern.
LAT_107_020 - Fotografie (1951)
Bauarbeiten mit Lastwagen
Ein Lastwagen mit offenem Anhänger liefert die Materialien für die Bauarbeiten.
LAT_107_021 - Fotografie (1951)
Bau der Stadtbahn
Zu sehen ist der Bau der Stiege zur Station Stadtpark. Mittlerweile verläuft dort die Linie U4, davor war die Station eine Haltestelle der Stadtbahn.
LAT_107_022 - Fotografie (1951)
Bauarbeiten
LAT_107_023 - Fotografie (1951)
Brücke am Donaukanal
Bauarbeiten an einer der Brücken am Donaukanal. Im Hintergrund sieht man das Riesenrad, eines der Wahrzeichen Wiens. Es befindet sich im Prater.
LAT_107_024 - Fotografie (1951)
Wiener Westbahnhof
Der Wiener Westbahnhof befindet sich am Europaplatz im 15. Bezirk. Am 15. April 1945 wurde dort der Österreichische Gewerkschaftsbund gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einem Neubau des Bahnhofs, 1952 wurde der wieder aufgebaute Westbahnhof enthüllt.
LAT_107_025 - Fotografie (1951)
Baumaterialien
LAT_107_026 - Fotografie (1951)
Arbeiter auf einer Leiter
Um eine Straßenlampe zu erreichen, hilft sich dieser Bauarbeiter mit einer Leiter. Sie ist aufgrund der am Fuße befestigten Räder transportfähig.
LAT_107_027 - Fotografie (1951)
Umleitung
Straßen und Wege werden übergangsweise gesperrt, damit Bauarbeiten stattfinden können. Diese sind für die Dauer der Arbeiten mit einem Schild mit der Aufschrift "Umleitung" gekennzeichnet. Folglich muss ein anderer Weg benützt werden.
LAT_107_028 - Fotografie (1951)
Gleisarbeiten
Um die Infrastruktur zu verbessern werden öffentliche Verkehrsmittel gebaut. Straßenbahnen fahren auf Gleisen.
LAT_107_029 - Fotografie (1951)
Gleisarbeiten
Um die Infrastruktur zu verbessern, wurden nach und nach weitere Straßenbahnlinien gebaut. Zwischen den Gleisen wurde ein Boden aus Stein und Kies aufgeschüttet.
LAT_107_030 - Fotografie (1951)
Fertigstellung eines Platzes
An diesem Platz werden die letzten Arbeiten für den Bodenbau fertiggestellt. Der Boden ist aus Pflastersteinen gebaut. Im Hintergrund erkennt man die Läden eines Friseurs und eines Uhrmachers.
LAT_107_031 - Fotografie (1951)
Gleisarbeiten am Westbahnhof
Im Hintergrund erkennt man das Hotel Westbahn. Es befindet sich in der Pelzgasse 1 im 15. Wiener Gemeindebezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus.
LAT_107_032 - Fotografie (1951)
Gleisarbeiten Mariahilf
Nachdem die Gleise beschriftet sind, kann man vermuten, dass es sich hier um Gleisarbeiten in Mariahilf, dem sechsten Wiener Gemeindebezirk, oder auf der Mariahilferstraße handelt. Die Mariahilferstraße verläuft zwischen dem sechsten und dem siebten Wiener Gemeindebezirk.
LAT_107_033 - Fotografie (1951)
Bauarbeiter mit Spitzhacke
Zu sehen ist ein Bauarbeiter, der mit Hilfe einer Spitzhacke seine Arbeit durchführt.
LAT_107_034 - Fotografie (1951)
Passanten
Eine Frau und ein Mann, fotografiert bei der Überquerung der Straßenbahnschienen. Im Hintergrund erkennt man das Szenario einer Baustelle, da Pflastersteine angehäuft sind.
LAT_107_035 - Fotografie (1951)
Passanten und Bauarbeiter
Mehrere Passantinnen und Passanten, die an Bauarbeitern vorbeigehen.
LAT_107_036 - Fotografie (1951)
Bauarbeiten am Europaplatz
Zu sehen sind Schienenarbeiten am Europaplatz. Im Hintergrund erkennt man die Mariahilferstraße und das Cafe Westend, eines der bekanntesten Kaffeehäuser Wiens.
LAT_107_037 - Fotografie (1951)
Fußgängerinnen und Fußgänger
Man erkennt mehrere Personen, die in Richtung der Mariahilferstraße gehen. Außerdem kann man den Eingang des Cafe Westend sehen.
LAT_107_038 - Fotografie (1951)
Bauarbeiten am Europaplatz
LAT_107_039 - Fotografie (1951)
Versteckspiel
Mehrere Buben, die sich zwischen die Baumaterialien begeben haben. Ein Junge versteckt sich hockend.
LAT_107_040 - Fotografie (1951)
Wiener Tagesblätter
Die Presse, das kleine Volksblatt und die Neue Wiener Tageszeitung gehören zu den Tagesblättern. Zu sehen sind die Titelblätter der Ausgaben des Zweiten September 1951. Die Neue Wiener Tageszeitung erschien bis zum 15. Mai 1964. Am 15. November 1970 wurde Das kleine Volksblatt eingestellt. Die Presse erschien erstmals am dritten Juli 1848 und besteht bis heute.
LAT_107_041 - Fotografie (1951)
Schacht / Keller
LAT_107_042 - Fotografie (1951)
Schienenarbeiten
Von einer Straßenbahn aus fotografiert kann man die Schienenarbeiten sehen.
LAT_107_043 - Fotografie (1951)
Ringlinie
Die Ringbahn verlief über den Ring zum Franz-Josefs-Kai. Sie war eine Rundlinie und war bis 2008 in Betrieb. Hier kann man den Wagen Nummer 4048 sehen.
LAT_107_044 - Fotografie (1951)
Bauphase
LAT_107_045 - Fotografie (1951)
Schwimmbad
LAT_107_046 - Fotografie (1951)
Kinderschwimmbad
In diesem kleinen Becken toben sich mehrere Kinder aus, die gemeinsam baden gegangen sind.
LAT_107_047 - Fotografie (1951)
Mariahilferstraße - Gerngross
Das Foto zeigt die Mariahilferstraße. Man erkennt das Kaufhaus Gerngross, dieses wurde 1879 gegründet. Mehrmals fanden Angriffe auf das Kaufhaus seitens der Nationalsozialisten statt. So entstand 1932 eine Massenpanik, da Tränengas- und Stinkbomben im Gebäude geworfen wurden. Während des Zweiten Weltkriegs musste die Familie Gerngross nach Montevideo flüchten, 1947 konnte Paul Gerngross nach Wien zurückkommen und das Kaufhaus einige Jahre lang leiten. Nach seinem Tod wurde das Kaufhaus an eine Aktiengesellschaft verkauft.
LAT_107_048 - Fotografie (1951)
Pflastersteine
Beim Bau dieser Straße arbeiten mehrere Leute. Sie platzieren Pflastersteine.
LAT_107_049 - Fotografie (1951)
Per-Albin-Hansson-Siedlung West
Zwischen 1947 und 1951 wurde der westliche Teil der Per-Albin-Hansson-Siedlung erbaut. Am sechsten August 1951 wurde die Siedlung eröffnet. Sie besteht aus mehreren aneinandergrenzenden Einfamilienhäusern. Die Architektur soll ein dörfliches Zusammenleben in der Stadt darstellen.
LAT_107_050 - Fotografie (1951)
Siedlungsanlage
Mehrere ähnliche Häuser, die in einer Siedlungsanlage nebeneinander gebaut worden sind.
LAT_107_051 - Fotografie (1951)
Baustelle
LAT_107_052 - Fotografie (1951)
Kolschitzkygasse
Otto Nadel erbaute zwischen 1949 und 1950 die Wohnhäuser der Kolschitzkygasse 9-13. Im Hof befindet sich ein Brunnen mit einem Bär. Die Gasse befindet sich im vierten Bezirk.
LAT_107_055 - Fotografie (1951)
Gemeindebauten
Diese Wohnhausanlage wurde zwischen 1947 und 1951 errichtet. Eventuell handelt es sich um die Per-Albin-Hansson-Siedlung im zehnten Wiener Gemeindebezirk.
LAT_107_057 - Fotografie (1951)
Franz Jonas
wurde 1951 zum Bürgermeister der Stadt Wien gewählt. Er blieb in diesem Amt bis 1965. 1945 war er an der Gründung der SPÖ mitbeteiligt.
LAT_107_058 - Fotografie (1951)
Gemeindebauten
LAT_107_059 - Fotografie (1951)
Franz Jonas
hält eine Rede. Er war zwischen 1951 und 1965 Wiener Bürgermeister.
LAT_107_060 - Fotografie (1951)
Gemeindebauten
LAT_107_061 - Fotografie (1951)
Franz Jonas
bei einer Rede am Rednerpult. 1965 wurde er zum Bundespräsidenten von Österreich gewählt. 1974 verstarb er an den Folgen einer Erkrankung.
LAT_107_062 - Fotografie (1951)
Gemeindebauten
LAT_107_063 - Fotografie (1951)
Kinderfreibad
Kinder, die in einem kleinen Kinderbecken toben und plantschen.