


![]() |
![]() |

LAT_125_077 - Fotografie (1950er Jahre)
Stube

![]() |
![]() |

LAT_125_078 - Fotografie (1950er Jahre)
Städtische Büchereien (Eingangstor)

![]() |
![]() |

LAT_125_079 - Fotografie (1950er Jahre)
Die Städtische Bücherei Kaisermühlen befindet sich in der Schüttaustraße 39 im 22. Wiener Gemeindebezirk.

![]() |
![]() |

LAT_125_080 - Fotografie (1950er Jahre)
Gruppenbesuch in der Bücherei

![]() |
![]() |

LAT_125_081 - Fotografie (1950er Jahre)
Wiener Rathaus - Arkadenhof

![]() |
![]() |

LAT_125_082 - Fotografie (1950er Jahre)
Orchester in einem Innenhof

![]() |
![]() |

LAT_125_083 - Fotografie (1950er Jahre)
Fürsorge
Eine Gruppe an älteren Frauen, die gemeinsam bei Tisch sitzen und einen Eintopf essen.

![]() |
![]() |

LAT_125_084 - Zeichnung
Gegenüberstellung
Während der Mann, der wohlgenährt mit Teekanne und Essen neben sich, auf einem Ohrensessel sitzt und die Frauen auslacht, sehen diese unterernährt und verzweifelt aus.

![]() |
![]() |

LAT_125_085 - Fotografie (1950er Jahre)
Punsch- Ausschank

![]() |
![]() |

LAT_125_086 - Fotografie (1950er Jahre)
Kinder an einer Tafel

![]() |
![]() |

LAT_125_087 - Fotografie (1950er Jahre)
Mann in Hemd

![]() |
![]() |

LAT_125_088 - Fotografie (1950er Jahre)
Frau mit zwei Kindern am Fenster

![]() |
![]() |

LAT_125_089 - Fotografie (1950er Jahre)
Volks- und Hauptschule der Stadt Wien

![]() |
![]() |

LAT_125_090 - Fotografie (1950er Jahre)
Stiegenhaus einer Schule

![]() |
![]() |

LAT_125_091 - Fotografie (1950er Jahre)
Musikzimmer mit Klavier

![]() |
![]() |

LAT_125_092 - Fotografie (1950er Jahre)
Mathematikunterricht

![]() |
![]() |

LAT_125_093 - Fotografie (1950er Jahre)
Turnunterricht

![]() |
![]() |

LAT_125_094 - Fotografie (1950er Jahre)
Fabriksarbeiter in einer Fertigungshalle

![]() |
![]() |

LAT_125_095 - Fotografie (1950er Jahre)
Berufsschule
Die Berufsschule für Baugewerbe befindet sich im 22. Wiener Gemeindebezirk in der Wagramer Straße 65.

![]() |
![]() |

LAT_125_096 - Fotografie (1950er Jahre)
Werkunterricht - Töpfern

![]() |
![]() |

LAT_125_097 - Fotografie (1950er Jahre)
Heinrich Kandl Haus
Heinrich Kandl war ein Mitglied des Linzer Gemeinderats und von 1946 bis 1959 Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich.

![]() |
![]() |

LAT_125_098 - Fotografie (1950er Jahre)
Vortragssaal mit Bühne

![]() |
![]() |

LAT_125_099 - Fotografie (1950er Jahre)
Wohnhaus mit einer Balkonfront

![]() |
![]() |

LAT_125_101 - Fotografie (1950er Jahre)
Der Bau einer Wohnhausanlage der Stadt Wien.

![]() |
![]() |

LAT_125_102 - Fotografie (1950er Jahre)
Simonyhof
1927 und 1928 wurde der Simonyhof im zwölften Wiener Gemeindebezirk nach Plänen von Leopold Simony errichtet.

![]() |
![]() |

LAT_125_103 - Fotografie (1950er Jahre)
Modell des Hugo-Breitner-Hofs
Der Hugo-Breitner-Hof ist einer der größten Gemeindebauten in Wien, benannt nach dem Sozialdemokraten Hugo Breitner. Die Anlage wurde von 1947 bis 1956 errichtet und liegt südlich der Linzer Straße sowie östlich des Gerhard-Hanappi-Stadions. In der Anlage wohnen etwa 3500 Menschen.

![]() |
![]() |

LAT_125_104 - Fotografie (1950er Jahre)
Fassade eines Gemeindebaus

![]() |
![]() |

LAT_125_105 - Fotografie (1950er Jahre)
Fassade eines Wohngebäudes

![]() |
![]() |

LAT_125_0106 - Fotografie (1950er Jahre)
Gemeindebau

![]() |
![]() |

LAT_125_107 - Fotografie (1950er Jahre)
Keller

![]() |
![]() |

LAT_125_108 - Fotografie (1950er Jahre)
Fassadenrenovierung

![]() |
![]() |

LAT_125_109 - Fotografie (1950er Jahre)
Wohnhausfassade

![]() |
![]() |

LAT_125_110 - Fotografie (1950er Jahre)
Schuhpalast
Der Schuhpalast war ein großes Einkaufszentrum für Schuhgeschäfte. Er befand sich bis zum Abriss 1995 auf der Mariahilfer Straße, auf Höhe der Kaiserstraße.

![]() |
![]() |

LAT_125_111 - Fotografie (1950er Jahre)
Fassade mit Fenstern

![]() |
![]() |

LAT_125_112 - Fotografie (1950er Jahre)
Frau in der Tür

![]() |
![]() |

LAT_125_113 - Fotografie (1950er Jahre)
Bau von Eigentumswohnungen
Die Kanzlei von Dr. Johann Figl vergibt diese, sich momentan im Bau befindlichen, Eigentumswohnungen.

![]() |
![]() |

LAT_125_114 - Fotografie (1950er Jahre)
Hausfassade

![]() |
![]() |

LAT_125_115 - Fotografie (1950er Jahre)
Baustelle

![]() |
![]() |

LAT_125_116 - Fotografie (1950er Jahre)
Spielplatz
In einem kleinen Hinterhof steht eine Schaukel, in der ein Mädchen schaukelt.

![]() |
![]() |

LAT_125_117 - Fotografie (1950er Jahre)
Wohnhausanlage

![]() |
![]() |

LAT_125_118 - Fotografie (1950er Jahre)
Frauen in der Stube

![]() |
![]() |

LAT_125_119 - Fotografie (1950er Jahre)
Wohnhausanlage

![]() |
![]() |

LAT_125_120 - Fotografie (1950er Jahre)
Ausblick über Wien

![]() |
![]() |

LAT_125_121 - Fotografie (1950er Jahre)
Wohnhaus in Wien

![]() |
![]() |

LAT_125_122 - Fotografie (1950er Jahre)
Schrebergärten
Eine Schrebergartensiedlung, hinter der eine Häuserzeile fertiggestellt wird.

![]() |
![]() |

LAT_125_123 - Fotografie (1950er Jahre)
Wohnhaus

![]() |
![]() |

LAT_125_124 - Fotografie (1950er Jahre)
Verwachsener Innenhof

![]() |
![]() |

LAT_125_125 - Fotografie (1950er Jahre)
Wohnhaus

![]() |
![]() |

LAT_125_126 - Fotografie (1950er Jahre)
Wien Ottakring
1911 wurde eine provisorische Armensiedlung eröffnet, in der arme, kinderreiche und bedürftige Familien in Ottakring Unterkunft finden konnten. 1952 verließ der letzte Mieter die Siedlung, obwohl geplant war, dass bis 1928 eine neue Lösung geschaffen werden würde. Anschließend wurden dort Gemeindebauten errichtet.

![]() |
![]() |

LAT_125_127 - Fotografie (1950er Jahre)
Arbeiter mit Presslufthammer

![]() |
![]() |

LAT_125_128 - Fotografie (1950er Jahre)
Baugerüst einer Fassade

![]() |
![]() |

LAT_125_129 - Fotografie (1950er Jahre)
Baugerüst

![]() |
![]() |

LAT_125_130 - Fotografie (1950er Jahre)
Theodor Körner

![]() |
![]() |

LAT_125_131 - Fotografie (1950er Jahre)
Wiener Wohnhaus

![]() |
![]() |

LAT_125_132 - Fotografie (1950er Jahre)
Baustelle

![]() |
![]() |

LAT_125_133 - Fotografie (1950er Jahre)
Fassadenbau

![]() |
![]() |

LAT_125_134 - Fotografie (1950er Jahre)
Wohnhaus

![]() |
![]() |

LAT_125_135 - Fotografie (1950er Jahre)
Fassade

![]() |
![]() |

LAT_125_136 - Fotografie (1950er Jahre)
Bauarbeiter mit Spitzhacke

![]() |
![]() |

LAT_125_137 - Fotografie (1950er Jahre)
Reihenhäuser

![]() |
![]() |

LAT_125_138 - Fotografie (1950er Jahre)
Innenhof mit Baufahrzeug

![]() |
![]() |

LAT_125_139 - Fotografie (1950er Jahre)
Kompaktes Wohnzimmer
Während die Kinder aus Tassen trinken, kümmert sich diese Frau um Haushaltsangelegenheiten. Von der Decke hängt eine Wäscheleine, an der Kleidung trocknet.

![]() |
![]() |

LAT_125_140 - Fotografie (1950er Jahre)
Zerstörtes Haus

![]() |
![]() |

LAT_125_141 - Fotografie (1950er Jahre)
Mann beim Malen

![]() |
![]() |

LAT_125_142 - Fotografie (1950er Jahre)
Kuhstall

![]() |
![]() |

LAT_125_143 - Fotografie (1950er Jahre)
Mann in Tracht

![]() |
![]() |

LAT_125_144 - Fotografie (1950er Jahre)
Brücke am Donaukanal
Aussicht auf den Wiener Prater

![]() |
![]() |

LAT_125_145 - Fotografie (1950er Jahre)
Alte Küche

![]() |
![]() |

LAT_125_146 - Fotografie (1950er Jahre)
Wohn-/Schlafzimmer

![]() |
![]() |

LAT_125_147 - Fotografie (1950er Jahre)
Jugendgästehaus der Stadt Wien
Auf dem Bild hält Theodor Körner eine Rede. Vermutlich handelt es sich um die Eröffnung des Jugendgästehauses. Das Jugendgästehaus ist ein Hotel, welches speziell auf die Anforderungen von Jugendlichen angepasst wurde.

![]() |
![]() |

LAT_125_148 - Fotografie (1950er Jahre)
Fabriksarbeiten

![]() |
![]() |

LAT_125_149 - Fotografie (1950er Jahre)
Tuberkulosenfürsorgestelle und Wohnhaus der Stadt Wien

![]() |
![]() |

LAT_125_150 - Fotografie (1950er Jahre)
Demonstration in Wien
Eine Demonstration im Jahr 1953 gegen das Lohn- und Preisabkommen.
